Termine nach Vereinbarungen
In meiner Praxis in Remscheid werden nur Termine nach vorheriger Absprache vergeben. Nutzen Sie für Ihre Terminanfrage die digitale Warteliste und erstellen Sie sich einen kostenlosen PatientenAccount in der Patienten App von Epikur. Viele Angaben, die notwendig für einen Ersttermin sind, können Sie hier bereits direkt an mich übermitteln.
digitale Terminanfragen und Anmeldungen bei Praxis Severin
Terminanfrage
Sie nutzen bereits die App und haben offene Fragen zur Einrichtung oder Handhabung?
Bei Terminabsagen oder während der Ferien, stelle ich buchbare Termine für meine Bestandspatienten im Kalender ein.
Öffnen Sie die App, öffnen Sie den Navigator und wählen Sie „Termine“ aus. Dort werden Ihre aktuell geplanten Termine angezeigt. Unten rechts klicken Sie auf das Plus-Symbol und wählen meinen Namen aus, der daneben erscheint. Es erscheint ein Kalendertag. Oben links können Sie eine bestimmte Woche aus dem Kalender auswählen und die buchbaren Termine werden Ihnen tageweise angezeigt. Sie wählen die Uhrzeit aus und senden eine Buchungsanfrage.
Es ist möglich, einen geplanten Termin über die PatientenApp abzusagen. Dazu muss ein Absagegrund angegeben werden. Bei kurzfristigen Absagen, ist dies über die App nicht mehr möglich.
Therapieplätze sind rar und der Bedarf ist groß. Darum ist die Termineinhaltung und Zuverlässigkeit extrem wichtig.
Beachten Sie die Absagefristen, da sonst ein Ausfallhonorar fällig werden kann.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Remscheid: Praxis Severin im Überblick
Die Praxis Severin ist ein wichtiger Bestandteil der kassenärztlichen Versorgung und erfüllt dabei den Versorgungsauftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein für Psychotherapie in der Region. Damit wird eine qualifizierte Behandlung für Kinder und Jugendliche in Remscheid und Umgebung gewährleiste.
Vorrangig für gesetzlich Versicherte: Was bedeutet das für Privatversicherte?
Die Verpflichtung, vorrangig gesetzlich versicherte Patienten zu behandeln, spiegelt sich in der begrenzten Kapazität der Praxis Severin für Privatversicherte und Selbstzahler wider. Dies bedeutet jedoch nicht, dass privat Versicherte benachteiligt sind. Die Praxis Severin kann pflichtversicherten Patienten aufgrund dieser Regelung oft schneller einen freiwerdenden Therapieplatz anbieten. Diese Vorgehensweise dient dem Ziel, eine ausgewogene Versorgung sicherzustellen.
Möglichkeiten für Privat Versicherte und Selbstzahler
In der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der Praxis Severin in Remscheid stehen jedoch Möglichkeiten sowohl für privat Versicherte als auch Selbstzahler offen.
Im Kontext von Psychotherapie ist es wichtig zu betonen, dass Privatpraxen ohne Kassensitz oft eine schnellere Verfügbarkeit von Therapieplätzen für privat Versicherte ermöglichen. Die Praxis Severin legt großen Wert darauf, allen Patientengruppen gerecht zu werden. Privat versicherte Patienten haben bei Privatpraxen den Vorteil, dass sie in der Regel zügiger einen Therapieplatz finden können.
Wenn Sie weitere Informationen zu Privatpraxen in Nordrhein-Westfalen suchen, finden Sie eine umfassende Erklärung hier: www.dptv.de/privatpraxen
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen
Um einen Termin zu vereinbaren, können Sie in meinen telefonischen Sprechzeiten anrufen oder das Anfrageformular nutzen. Bei dem Versand von E-Mails ist zu beachten, dass dort möglicherweise eine unzureichende Verschlüsselung Ihrer sensiblen Daten stattfindet.
Die Wartezeit kann sehr unterschiedlich, zwischen zwei Wochen und mehreren Monaten liegen. Behandlungen können überraschend schnell beendet sein oder es kann eine unvorhergesehene Fortführung notwendig werden. Das macht es für mich schwer, eine konkrete Wartezeit zu nennen.
Freigewordene Termine vergebe ich für Erstgespräche, um einander kennenlernen zu können. Es ist möglich, dass zu dem Zeitpunkt noch kein Therapieplatz verfügbar ist.
Zum ersten Termin benötige ich die Versichertenkarte.
Für das Kennenlernen ist es wichtig, dass auch der Patient selbst anwesend ist. Das hilft mir, einen umfassenden Eindruck von der Problematik zu erhalten und einzuschätzen, ob eine künftige Zusammenarbeit möglich und angebracht ist.
Ich bin bemüht, das Gespräch möglichst angenehm zu gestalten. Gemütliche Couch, ein Glas Wasser und es soll neben den Problemen auch um die Stärken und Ressourcen gehen.
Sollte es bereits Behandlungen gegeben haben, können Berichte/Unterlagen das Bild des bisherigen Verlaufs ergänzen.
Im ersten Termin werden Sie Unterlagen erhalten, um die Hintergründe und „Eckdaten“ vollumfänglich zu erfassen und die Rahmenbedingungen einvernehmlich festzuhalten. Die betreffenden Unterlagen können Sie im finden und zum Termin vorbereiten und mitbringen.
Bei getrennten Eltern minderjähriger Kinder, die sich das Sorgerecht teilen, benötige ich vom abwesenden Elternteil das Einverständnis für die psychotherapeutische Behandlung.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten. In besonderen Fällen können auch mal Doppelstunden sinnvoll sein. Bestenfalls sollten Therapiestunden in wöchentlicher Frequenz stattfinden, können aber auch mal enger oder weiter geplant werden.